Inklusion gesucht. Wer macht mit?

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef führt in Kooperation mit dem Verein „Für alle Hennef e.V.“ im Rahmen des Bundesförderprogramms „Das Zukunftspaket“ ein Inklusionsprojekt durch. Dafür werden jungen Menschen aus Hennef im Alter von 14 Jahren bis 27 Jahren gesucht, die Lust haben, von September bis Dezember 2023 Hennefer Freizeiteinrichtungen zu untersuchen. Es geht darum heraus zu finden, wie gut diese Einrichtungen auf die individuellen Bedürfnisse von jungen Menschen mit und ohne Behinderungen eingestellt sind. Wie gelingt an diesen Orten Inklusion und was könnte vielleicht noch helfen, um das Ziel einer inklusiven Gesellschafft zu erreichen?

Damit ein breiter Blick möglich ist, soll die Gruppe in ihrer Zusammensetzung Diversität abbilden, also bunt und vielseitig sein. Dafür werden junge Menschen gesucht, die stellvertretend für viele andere Gleichaltrige ihre Meinung abgeben und ihr Wissen einbringen können. Die Unterstützung die dafür erforderlich ist, wird individuell zur Verfügung gestellt: Fahrdienst, Assistenzkräfte oder Dolmetscher*innen: kein Problem. Für die Mitwirkung in dem Projekt wird allen Teilnehmenden eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 € gezahlt.

Hennefer*innen zwischen 14 und 27 Jahren, die Spaß an der Arbeit in der Gruppe haben, können bis zum 30. August eine Bewerbung an anna.seidel(at)hennef.de schicken und darin auch schreiben, warum sie gerne bei dem Projekt „Inklusion gesucht“ dabei sein möchte und was sie als Person ausmacht. Rückfragen beantwortet Anna Seidel vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef unter 02242 888 474.

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

  • Beitrag von der Website der Stadt Hennef übernommen.